Wie war es früher? Was ist heute alles möglich und welche Chancen sehen wir für die Zukunft?

Die Antworten auf diese Fragen machen dir als Selbständigen die Arbeit insgesamt leichter und auch günstiger, so dass du dich ganz auf dein Kerngeschäft fokussieren kannst.

Früher musste man bei Bankgeschäften die Überweisungs- oder Lastschrifteinzugsformulare per Hand ausfüllen und dann drei Tage warten bis das Geld auf dem Konto eingegangen war.
Für die Buchhaltung musste man Belege sammeln, Pendelordner füllen und dann drei Monate warten bis man eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) bekam. Insgesamt bedeutete das viel Warten und langsame Arbeitsabläufe.

Heute gibt es sichere Online Banking Verfahren, Daten sind in Formularen vorbelegt und das Geld ist meist schon am gleichen Tag auf dem entsprechenden Konto.
Durch Buchführungssoftware kann man Belege einscannen und direkt in der Cloud speichern, die Kommunikation mit dem Steuerberater kann komplett papierlos stattfinden. Die BWA bekommt man sofort.

Durch all diese digitalen Möglichkeiten ist es für Selbständige möglich geworden, viel schneller auf Anfragen zu reagieren und einen tagesaktuellen Überblick über den eigenen Kontostand zu haben, um bessere unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Wer möchte kann diese Errungenschaften auch nutzen, um ortsunabhängig zu arbeiten.

5 Vorteile der digitalen Automatisierung für Selbständige

1. Schneller durch weglassen:

Unnötige Arbeitsschritte, wie z.B. Kontoauszüge und Belege in einen Pendelordner einsortieren, kann man weglassen.

 

  1. Schneller wiederfinden:

Daten, die gebraucht werden (z.B. Passwörter, Kontonummern) sind in einem professionellen Passwortprogramm abgespeichert, können leicht wiedergefunden und durch die „copy & paste“ Funktion eingefügt werden.

Oder einfach nach Eingabe in einem Suchfenster wird der entsprechende Ordner im Dateisystem angezeigt.

 

  1. Arbeitsabläufe automatisieren

Mit der entsprechenden Software kann man ein Angebot, dass man geschrieben hat mit einem Klick in eine Auftragsbestätigung umwandeln, mit dem nächsten Klick ein Lieferschein erstellt werden, der dann mit einem weiteren Klick zur Rechnung wird.
Es ist dann nur noch ein kleiner Schritt weiter, um den Zahlungseingang automatisch zuzuordnen und alles ist fertig.

Serienrechnungen werden zum gewählten Zeitpunkt automatisch versandt und der Selbständige muss keinen Gedanken mehr daran verschwenden. Alles was gleich bleibt läuft automatisch weiter. Nur wenn sich etwas ändert muss man sich den Ablauf wieder neu vornehmen.

 

  1. Verkaufsprozess automatisieren

Wer Online Geschäfte macht kann den kompletten Prozess automatisieren. Es beginnt bei der Anzeige, geht über den Verkauf in einem Shopsystem und der Geldtransfer ist auch im Prozess automatisiert. Zu Beginn bedeutet dies eine hohe Investition von Arbeitszeit und Geld. Später kann man die Zeitersparnis und den Geldgewinn genießen.

 

  1. Zugriff zu Wissensspeicher

Eigene Geschäftsinformationen die Jahre früher eingestellt wurden sind jederzeit abrufbar. Nerviges und zeitaufwendiges Suchen entfällt. Was man nicht selbst weiß kann man in Portalen und Netzwerken umgehend finden. Recherchieren ist ganz leicht und schnell geworden, wenn man die richtigen Suchbegriffe in den entsprechenden Portalen eingibt.

Die Chancen der Zukunft

liegen u.a. in Angeboten der betriebswirtschaftlichen Beratung. Zum Beispiel können auf Grund der Angaben bei dem Software Anbieter automatisierte und kombinierte PKW inklusive Leasing Angebote erstellt werden, wenn das System feststellt, dass der alte Vertrag bald ausläuft.

Bemerkenswert weit vorangeschritten ist Finnland. Dort ist es schon seit Jahren so, dass der Staat die Steuererklärung für seine Einwohner automatisiert erstellt. Nur wenn der Bürger damit nicht einverstanden ist muss er handeln.

>